Willkommen zum Wander-Abenteuer auf dem Römerkanal Wanderweg in Urft! In diesem Video werde ich Euch den Wanderweg von Urft bis zur Quelle – dem Ursprung der Wasserleitung, Inklusive was Sie über diesen einzigartigen Wanderweg wissen müssen.
Urft Wanderweg auf dem Römerkanal Anfahrt
Zunächst einmal müssen Sie nach Urft gelangen. Wenn Sie mit dem Auto unterwegs sind, können Sie am besten die A1 nehmen und an der Abfahrt Nettersheim abfahren. Von dort aus folgen Sie einfach den Schildern nach Urft. Wenn Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln reisen möchten, können Sie den Zug nach Kall nehmen und von dort aus den Bus nach Urft nehmen.
Wie lang ist die Wanderstrecke des Römerkanal Urft?
Der Römerkanal Wanderweg ist insgesamt 12 Kilometer lang und führt entlang des ehemaligen Römerkanals, der vor über 2.000 Jahren gebaut wurde, um frisches Wasser von der Eifel nach Köln zu transportieren.
Vom Startpunkt, dem kleinen Parkplatz, der leider oft Überfüllt ist, startet der Wanderweg über gute 3 Kilometer an grünen Wiesen, schönen Wälder, über eine Brücke entlang toller Waldhänge voll mit Bärlauch bis zum Ursprung – Startpunkt des Römerkanals.
Der Weg bis zum Römerkanal ist komplett Asphaltiert und daher auch mit Rollstuhl und Kinderwagen gut zu bewältigen. Bis auf eine kleine Steigung ist die Strecke sehr einfach zu begehen. Direkt an den Kanal wird es dann schwieriger, dieser ist eher nicht barrierefrei zugänglich.
Bei schönem Wetter sind auch viele Radfahrer von Urft nach Nettersheim und von Nettersheim nach Urft unterwegs, die Wegstrecke ist aber für Wanderer und Radfahrer breit genug.
Die Wasserleitung, auch bekannt als Eifelwasserleitung, war etwa 95 Kilometer lang und wurde in der Zeit zwischen 80 und 120 nach Christi gebaut.
Die römische Wasserleitung bestand aus Tonrohren, die in Gräben verlegt und mit Mörtel verbunden wurden. Die Rohre hatten einen Durchmesser von 30 bis 40 Zentimetern und waren in der Regel etwa einen halben Meter lang. Sie wurden in speziellen Öfen gebrannt, um sie widerstandsfähiger zu machen.
Bau der Wasserleitungen, wann, wie
Der Bau der Wasserleitung begann mit der Auswahl der besten Quellen in der Eifel, die das Wasser in ausreichender Menge und Qualität lieferten. Sobald die Quellen ausgewählt waren, begannen die Römer mit dem Bau des Kanals und der Rohre, die das Wasser transportierten. Die Bauphase der Wasserleitung dauerte mehrere Jahrzehnte und erforderte eine erhebliche Anzahl von Arbeitern und Ingenieuren. Es wird geschätzt, dass während des Baus der Wasserleitung bis zu 20.000 Menschen beschäftigt waren.
Teil des UNESCO-Weltkulturerbes
Während dieser Wanderung haben Sie die Möglichkeit, die Römische Wasserleitung zu sehen, die Teil des UNESCO-Weltkulturerbes ist. Sie können auch die Überreste der antiken Römerstadt Colonia Ulpia Traiana besuchen und die beeindruckenden Ruinen des römischen Aquädukts bewundern.
Auf dem Weg gibt es auch viele atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft der Eifel zu sehen. Während der Wanderung haben Sie die Möglichkeit, einige der schönsten Aussichten der Region zu sehen.
Es gibt auch viele Möglichkeiten für Abenteuerlustige. Wenn Sie sich für Klettern interessieren, können Sie die Felsen von Urft erklimmen. Oder wenn Sie gerne Mountainbike fahren, gibt es viele Trails in der Umgebung, die Sie ausprobieren können.
Insgesamt bietet der Römerkanal Wanderweg in Urft eine perfekte Kombination aus Geschichte, Natur und Abenteuer. Wenn Sie also eine einzigartige und unvergessliche Wandererfahrung suchen, ist dieser Wanderweg definitiv eine Reise wert.
Vielen Dank, dass Sie sich Zeit genommen haben, dieses Video anzuschauen. Wir hoffen, dass Sie die Schönheit und den Charme des Römerkanal Wanderwegs in Urft genossen haben. Bis zum nächsten Mal!