Werbung
Versicherungs-Machenschaften: Warum Wohnmobile aus der Versicherung fliegen und wie Diebe profitieren
Mit dem starten des Videos akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung!
Es häufen sich, laut diesem guten Video (Webseite), die Nachrichten, das wohl mit z.B. abgebrannten Wohnmobilen, mit „Schrott-Fahrzeugen“ im großen Stil Versicherungsbetrug begann wird. Das kann ein Grund sein, warum gerade Ende 2024, Anfang 2025 viele Wohnmobilversicherungen durch den Versicherer OHNE Grund von Heute auf Morgen gekündigt werden…
Wohnmobil brennt aus – und wird trotzdem verkauft?
In Gelnhausen sorgt ein ausgebranntes Wohnmobil für Aufsehen. Das Fahrzeug, ein Carthago, ist nach einem Brand bis auf die Rohkarosserie zerstört. Doch das Erstaunliche: In einer Restwertbörse wird es dennoch für 20.000 Euro angeboten! Wer bezahlt solch eine Summe für ein Fahrzeug, das eigentlich nur noch Schrott ist? Die Antwort auf diese Frage führt tief in die dubiosen Machenschaften der Versicherungsbranche und des illegalen Fahrzeughandels.
Wohnmobile-Versicherungsbetrug: Versicherungen und steigende Beiträge – was steckt dahinter?
Immer mehr Wohnmobilbesitzer berichten, dass sie plötzlich ihre Versicherung verlieren oder mit horrenden Beiträgen konfrontiert werden. Der Grund: Versicherungen müssen hohe Summen auszahlen, wenn Fahrzeuge gestohlen oder zerstört werden. Doch anstatt den Betrug einzudämmen, scheint das System ihn sogar zu begünstigen.
Ein alarmierendes Beispiel
- Ein Wohnmobil wird als gestohlen gemeldet.
- Kurze Zeit später taucht es mit neuen Papieren wieder auf dem Markt auf.
- Ausgebrannte Wohnmobile werden für hohe Summen verkauft, nur um ihre Identität auf gestohlene Fahrzeuge zu übertragen.
- Versicherungen zahlen doppelt – erst für den Schaden und dann indirekt durch steigende Diebstahlquoten.
So funktioniert der illegale Wohnmobil-Handel
Wohnmobile, die eigentlich nicht mehr zu retten sind, dienen Kriminellen als legale Basis für gestohlene Fahrzeuge. Der Ablauf ist dabei oft gleich:
✅ Totalschaden kaufen – Ein ausgebranntes Wohnmobil wird für mehrere Tausend Euro erworben. ✅ Fahrzeug-Identität nutzen – Die Fahrgestellnummer und Fahrzeugpapiere werden auf ein gestohlenes Wohnmobil übertragen. ✅ Verkauf als „legales“ Fahrzeug – Das gestohlene Fahrzeug erhält eine neue Identität und wird für einen hohen Gewinn weiterverkauft.
Mögliche Lösungen: Wie kann man den Betrug stoppen?
🔴 Totalschäden dauerhaft aus dem Verkehr ziehen – Fahrzeuge mit irreparablen Schäden sollten nicht weiterverkauft werden dürfen. 🔴 Fahrzeugpapiere sofort einziehen – Fahrgestellnummern müssen in EU-weiten Systemen wie Eucaris gesperrt werden. 🔴 Zertifizierte Entsorgung durch Versicherungen – Unfallwracks sollten ausschließlich an geprüfte Verwertungsbetriebe übergeben werden.
Brandschutz im Wohnmobil – So könnt ihr euch schützen
Neben dem Versicherungsbetrug gibt es eine weitere Gefahr: Was, wenn euer Wohnmobil während der Fahrt oder sogar im Schlaf in Flammen aufgeht? Technische Defekte oder Brandstiftung können schnell verheerende Folgen haben.
💡 Tipp: Eine effektive Methode zur Früherkennung sind Rauchmelder von Titronic. Diese haben langlebige Lithium-Akkus und lassen sich direkt mit einer Alarmanlage verbinden. Dadurch wird nicht nur der Wohnmobilbesitzer gewarnt, sondern auch alle in der Umgebung.
Marktentwicklung der Wohnmobile
Die Zahl der Wohnmobil-Neuzulassungen ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Gleichzeitig häufen sich Berichte über steigende Versicherungsbeiträge und Diebstähle. Die folgende Grafik zeigt, wie sich der Wohnmobilmarkt von 2015 bis 2024 entwickelt hat:

Fazit
Die steigenden Versicherungsbeiträge und die Zunahme gestohlener Wohnmobile sind eng miteinander verknüpft. Durch den Weiterverkauf von Totalschäden an dubiose Händler bleibt das Problem bestehen. Klare gesetzliche Regelungen und ein konsequentes Entsorgungssystem könnten diesen kriminellen Kreislauf durchbrechen. Wohnmobilbesitzer sollten zudem in den eigenen Schutz investieren – denn ein Brand kann schneller entstehen, als man denkt.